4.Tag - 26. Jul - Anerkennung der Pilotenlizenz
Am zweiten Tag der Anerkennung meiner Pilotenlizenz stand ein Navigations-Überlandflug auf dem Programm, der zu zwei fremden
Flugplätzen führen sollte. Die Aufgabenstellung hatte ich bereits im Vorfeld erhalten und diesen Flug entsprechend vorbereitet.
Nach einem kurzen Briefing mit meinem Fluglehrer Donovan von Staden ging es bereits los.
Lanseria Flight Centre
Beim Runup-Check, der im Flugzeug kurz vor dem Starten durchgeführt wird, ließ sich der Kurskreisel nicht justieren. Ohne
dieses Instrument war es nicht möglich, diesen Navigations-Flug durchzuführen und so mussten wir unverrichteter Dinge wieder zum Hangar zurückrollen.
Es verging Zeit des Wartens auf einen Flugzeugwart. Dieser musste erst seine Frau ins Krankenhaus bringen, … … … und die Dinge
nahmen ihren Lauf. Letztendlich wurde festgestellt, dass sich dieser Fehler nicht so leicht beheben lässt und das ganze Instrument ausgebaut werden muss.
Charlotte hatte inzwischen eine Möglichkeit gefunden, den Navigations-Flug mit einem anderen Flugzeug der Flugschule des
Lanseria Flight Centers zu absolvieren. Also das ganze nochmals von vorne.
Nachdem Donovan gesehen hatte, dass ich diesen Flug recht gut vorbereitet und auch keine Probleme mit der Navigation
hatte, kürzte er diesen nach dem Erreichen der beiden vorgegebenen Flugplätze ab und wir flogen direkt zurück nach Lanseria.
Flughafen Lanseria
Im Anschluss daran wurde noch mein schriftlicher Test über Südafrikanisches Luftrecht korrigiert. Nachdem auch dieser Punkt erfolgreich
abgeschlossen war, wurde Brian nun zur CAA nach Johannesburg geschickt um die Ausstellung meiner Lizenz zu erwirken, die ich auch noch am selben Tag in Händen hielt.
Alles sehr professionell von
Hanks Aero Adventures organisiert – vielen Dank an Charlotte und Brian für die perfekte Durchführung und Unterstützung!!!
Weitere Informationen zur Flugschule am Flughafen Lanseria:
www.flylfc.com
Lodge des Lethabo Estate
Am Abend haben wir uns dazu entschlossen, keine zweite Irrfahrt zwischen Lanseria und Johannesburg zu unternehmen und
stattdessen wieder ein Dinner im Lethabo Estate einzunehmen. Wie bereits zwei Tage zuvor wurden wir wieder fürstlich
bewirtet und es war uns leider wieder nicht möglich, alle die Köstlichkeiten zu bewältigen, die uns vorgelegt wurden.
In Verwechslung eines Namens ist es bei mir ein Straußen-Filet geworden – eigentlich wollte ich Fisch? Es war aber
ausgezeichnet! Wer weiß, vielleicht wäre ich sonst nie zu einem solchen Straußen-Filet in Rotwein-Sauce gekommen.